Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Mosel-Radtour mit römischen Flair

· 4 Bewertungen · E-Bike · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienland Bernkastel-Kues Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Radfahren an der Mosel in Mülheim
    Radfahren an der Mosel in Mülheim
    Foto: Ferienland Bernkastel-Kues
Knapp 60 km lange Rundtour. Sie startet an der Mosel, und führt über Veldenz und Burgen in den Hunsrück.
schwer
Strecke 58,7 km
6:20 h
786 hm
815 hm
613 hm
108 hm

Mülheim an der Mosel, berühmt für seine renommierten Weine - ist der offizielle Startpunkt dieser Radtour. Der Ort ist gleichzeitig das Einfalltor in eines der schönsten Seitentäler der Mosel, in dem mit Veldenz und Burgen gleich zwei Moselorte der ehemaligen Grafschaft Veldenz beheimatet sind

Einblicke in die Radtour:

Von Mülheim aus führt die Radtour zunächst nach Burgen, auch das Klein-Venedig der Mosel genannt. Im Hunsrück warten dann nicht nur tiefe Wälder und saftige Wiesen, hier gibt es neben malerischen Dörfern wie Gornhausen, Gräfendhorn oder Merscheid auch die älteste Stadt im gesamten Hunsrück zu besuchen: Kirchberg, seit 1259 mit Stadtrechten ausgestattet. Aus dem Hunsrück heraus, findet sich der Radler an der Mosel wieder: in Neumagen-Dhron, einem der ältesten Weindörfer der Region überhaupt. Danach geht es an Piesport, Minheim, Wintrich, Kesten und Brauneberg vorbei zurück nach Mülheim an der Mosel.

Autorentipp

Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges. Besuchenswert: die Villa Romana in Veldenz und die Burgruine in Hunolstein.

Profilbild von Lisa Willems
Autor
Lisa Willems
Aktualisierung: 01.12.2020
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
613 m
Tiefster Punkt
108 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie, dass die Tour nicht ausgeschildert ist.

Zum Teil verläuft die Tour über über öffentliche Straßen (vor allem zwischen Gräfendhron und Papiermühle) auf denen erhöhte Vorsicht geboten ist.

Weitere Infos und Links

Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH
Gestade 6 
54470 Bernkastel-Kues 
Tel. 06531/50019-0

www.bernkastel.de

Start

Mülheim an der Mosel (110 m)
Koordinaten:
DD
49.914132, 7.014599
GMS
49°54'50.9"N 7°00'52.6"E
UTM
32U 357463 5530973
w3w 
///geschichte.ruhen.bestärkt

Ziel

Mülheim an der Mosel

Wegbeschreibung

Die Tour startet in Mülheim an der Mosel. Durch das ehemalig Flußbett der Mosel fahren Sie auf guten Wegen relativ flach ansteigend durch die Weinlagen nach Veldenz. Sie fahren durch Veldenz und verlassen den Ort auf der Kreisstraße K 89 Richtung Burgen, das Sie bereits nach wenigen Kilometern erreichen.
Burgen, das an romantischer Schönheit Veldenz in nichts nachsteht, wird aufgrund seiner insgesamt 19 Brücken gerne auch als „Klein Venedig der Mittelmosel“ bezeichnet. Sie verlassen den Weinort in südlicher Richtung auf einer kleinen, aber gut asphaltierten Straße. Auf steil ansteigenden Serpentinen radeln Sie die Waldhänge hinauf und erreichen schließlich die Hochfläche, grandiose Aussicht inklusive. Bei guter Fernsicht reicht der Blick bis weit in die Eifel. Der Hauptkamm des Hunsrücks wird noch vom vorgelagerten Haardtkopf verdeckt, den es nun zu bezwingen gilt. Auf guten Wegen verläuft die Strecke leicht ansteigend nach Gornhausen am Fuße des Haardtkopfes. Sie durchqueren Gornhausen, um weiter in Richtung Süden - nun auf einem gut befestigten Waldweg - stetig ansteigend im dichten Wald, den Gipfelkamm des Haardtkopfes zu erreichen. Oben angekommen, bietet sich Ihnen ein grandioser Blick über den Hunsrück. Sie rollen weiter hinunter nach Merscheid. Kurz hinter Meerscheid gelangen Sie an die Dhron und den Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg. Idyllisch folgt dieser Radweg, der von Fischbach an der Nahe über den Hunsrück bis zur Mosel führt, der Dhron bis zu ihrer Mündung im gleichnamigen Ort. Ab hier können Sie dann auch der Beschilderung dieses Radweges folgen. Über Hunolstein, Gräfendhron, Papiermühle und Dhron erreichen Sie schließlich - unweit von Neumagen - die Mosel. Von hier ab geht es gemütlich auf dem Moselradweg wieder zurück nach Mülheim.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.moselbahn.de, www.vrt-info.de, www.bahn.de

Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455

Neumagen-Dhron: Taxi Kreusch: 06507 - 2493

Anfahrt

Von Bernkastel-Kues auf der B53 nach Mülheim

Parken

In Mülheim am Ortsausgang, Richtung Brauneberg an der B53

Koordinaten

DD
49.914132, 7.014599
GMS
49°54'50.9"N 7°00'52.6"E
UTM
32U 357463 5530973
w3w 
///geschichte.ruhen.bestärkt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alle Radwege im Ferienland Bernkastel-Kues gibt es im "aufgestattelt". Diese Broschüre gibt es allen Touristinformationen des Ferienlandes. Außerdem online: https://www.bernkastel.de/bernkastel/de/brochure/list?customHeader=true

Kartenempfehlungen des Autors

aufgestattelt - der Radführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.

Topographische Karte "Bernkastel-Kues" 1:25.000 des LVermGeo.

Ausrüstung

Die Tour sollte mit einem eBike (voller Akku) trotz der erheblichen Steigung aus dem Moseltal hinauf gut zu bewältigen sein. Für sportliche Radler bietet sich ein Trekkingrad oder ein MTB-Rad an.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(4)
K B 
12.06.2022 · Community
Schöne Sommertour, viele schattige Streckenabschnitte und schöne Aussichten. Streckenabschnitt zwischen Graefendhron und Papiermuehle führt über eine idyllische Kreisstraße, die auch für Motorradfahrer interessant ist. Tour gefahren mit E-MTB - war für uns ( über 50) sehr sinnvoll. Einkehrmoeglichkeit: Bauernhofcafe Hunolsteiner Hof (auf halber Strecke, Ausschilderung in Hunolstein) zu empfehlen: unkomplizierte, gute Küche inkl. selbst gebackenem Kuchen
mehr zeigen
Gemacht am 12.06.2022
Andreas Pabst
28.05.2020 · Community
Sehr schöne und abwechslungsreiche Tour. Uns hat die Tour heute sehr viel Spaß gemacht, wir fanden den Mix von verschiedenen Wegen sehr gut. Am Anfang muss man sich etwas den Berg hinauf kämpfen, wird dann aber beim Rest der Tour mit fast durchgehend leichtem Gefälle belohnt.
mehr zeigen
Gemacht am 28.05.2020
Foto: Andreas Pabst, Community
Foto: Andreas Pabst, Community
Foto: Andreas Pabst, Community
Foto: Andreas Pabst, Community
Foto: Andreas Pabst, Community
Foto: Andreas Pabst, Community
Foto: Andreas Pabst, Community
Foto: Andreas Pabst, Community
Foto: Andreas Pabst, Community
Foto: Andreas Pabst, Community
Foto: Andreas Pabst, Community
Foto: Andreas Pabst, Community
Foto: Andreas Pabst, Community
Foto: Andreas Pabst, Community
Thomas Schmitz
09.06.2018 · Community
Schöne, teils anspruchsvolle Tour durch die Grafschaft. Dauert aber auch ohne E-Bike nicht über 6 Stunden
mehr zeigen
Touraufzeichnung
Foto: Thomas Schmitz, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 14

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
58,7 km
Dauer
6:20 h
Aufstieg
786 hm
Abstieg
815 hm
Höchster Punkt
613 hm
Tiefster Punkt
108 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.