Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Maare-Mosel-Radweg

· 1 Bewertung · Fernradweg · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienland Bernkastel-Kues Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Viadukt
    Viadukt
    Foto: maare-moselradweg.de, Ferienland Bernkastel-Kues
m 500 400 300 200 100 50 40 30 20 10 km

Das Beste zweier Welten

Der Maare-Mosel-Radweg führt den Radurlauber auf der ehemaligen Bahntrasse gleich durch zwei bemerkenswerte Regionen: Die eindrucksvollen Kulturlandschaften der Mosel und der Eifel.

leicht
Strecke 52,6 km
5:00 h
538 hm
824 hm
487 hm
107 hm

Einblicke in die Radtour:

Diesen Radweg schätzen Urlauber an der Mosel besonders: Er verbindet die eindrucksvolle Moselkulturlandschaft mit ihren Weinbergen und romantichen Dörfern mit der schroff-romantischen Vulkaneifel. Über Viadukte und unzählige Brücken, durch kühle Tunnel und die tiefe Wälder der Eifel, vorbei an erloschenen Vulkanseen und tiefblauen Maaren geht es hinab in die Weinkulturlandschaft der Mosel. Auf den acht Raderlebnisschleifen erfährt man einiges über Land und Leute, zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke bieten radlerfreundliche Rastplätze und Speisen. Auf Grund der durchgehenden Asphaltdecke ist der Maare-Mosel-Radweg auch durchgehend für Inline-Skates geeignet.

Zwischen Bernkastel-Kues und Daun verkehrt der RadBus (vorraussichtlich 1. April - 1. November). Es empfiehlt sich die Strecke nach Daun mit dem Bus zu fahren und den Weg zurück nach Bernkastel-Kues zu radeln. Online-Reservierung des Radelbusses für die Fahrradmitnahme (bis zu vier Stunden vor Abreise) unter www.radbusse.de oder im Mosel-Gäste-Zentrum in Bernkastel-Kues.

Autorentipp

Die Radpauschale "Vulkangestein und Moselwein" . Weitere Infos unter: https://www.bernkastel.de/pauschale/vulkangestein-und-moselwein-eifel-mosel-radtour/

Profilbild von Lisa Willems
Autor
Lisa Willems
Aktualisierung: 17.06.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
487 m
Tiefster Punkt
107 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 99,99%
Asphalt
52,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine speziellen Sicherheitshinweise

Weitere Infos und Links

Ferienland Bernkastel-Kues
Gestade 6
54470 Bernkastel-Kues
Tel. 06531/50019-0

www.bernkastel.de

info@bernkastel.de

Start

Bahnhof Daun (394 m)
Koordinaten:
DD
50.197756, 6.835556
GMS
50°11'51.9"N 6°50'08.0"E
UTM
32U 345524 5562860
w3w 
///metzgerin.oase.bevölkerung

Ziel

Lieser / Bernkastel-Kues

Wegbeschreibung

Der Maare-Mosel-Radweg ist in beide Richtungen befahrbar, wird jedoch von den meisten Radler, Inline-Skatern und Wanderern von Daun nach Bernkastel-Kues genutzt. Der RadBus bietet einen komfortablen Transport mit dem Radlerbus zum gewünschten Startpunkt der Tour an. Ab dem Bahnhof in Daun starten Sie Ihre Radtour Richtung Moseltal. Alsbald passieren Sie ein 28 Meter hohes Viadukt, mit herrlichem Blick auf die Kreisstadt Daun. Durch ein Waldstück fahren Sie leicht bergan bis Sie das "Große Schlitzohr", einen 560 Meter langen, einstigen Bahntunnel, erreichen. Auf ebener Piste führt Sie der Radweg vorbei am Schalkenmehrener Maar und dem Naturschutzgebiet Sangweiher. Bei Gillenfeld können Sie sich auf eine der Erlebnisschleifen zum Pulvermaar locken lassen. Rund um Daun und Manderscheid können Sie auf acht Raderlebnisschleifen die Gegend "erfahren". Während einer Bootstour auf dem Pulvermaar können Sie das glasklare Wasser und die natürliche Ruhe genießen. Kurz darauf können Sie auf der Erlebnisschleife "Lavabomben-Route" im Vulkanhaus Strohn vorbei fahren, einem bekannten Museum im Vulkaneifel European Geopark. Hier besteht die Möglichkeit die mächtigen Lavaspalten zu bestaunen, an Vulkangasen zu riechen sowie die begehbaren Erlebnisräume zu erkunden. Eine 120 Tonnen schwere Lavakugel, welche am Ortsausgang von Strohn thront, ist besonders für Kinder ein echter Hingucker. Über Eckfeld ist es nur ein kurzes Wegstück bis nach Pantenburg, wo Sie sich gemütlich nach Niedermanderscheid hinabrollen lassen können. Besonders sehenswert sind hier die prächtigen Festungsanlagen der Nieder- und Oberburg. Alljährlich findet am letzten Augustwochenende hier das Manderscheider Burgenfest statt. Dieser überregional bekannte Event bietet Ritterturniere und Burgfräulein-Verkleidung, Speisen und Getränke wie im Mittelalter sowie Spektakel und Schauspiel.
Ein weiteres Highlight bietet Manderscheid mit dem Maarmuseum. Kinder und auch Familien begeistert das begehbare Model eines Maares sowie der Fossilien-Bereich.
Von Manderscheid aus radelen Sie bergauf drei Kilometer zurück nach Pantenburg auf den Hauptradweg. Danach geht es nur noch bergab durch eine wundervolle Eisenbahnlandschaft bis in das durch Weinberge und Rebhänge geprägte Tal der Mosel. Gleich hinter Plein bohrt sich der Radweg mit einem 500 Meter langen Tunnel durch das Vulkangestein. Umgeben von Laub und Mischwäldern fahren Sie weiter in die Säubrennerstadt Wittlich. Nach der Stadtdurchquerung öffnet sich die Weite des Wittlicher Tales mit den ersten Weinbergen. In das mittelalterliche Städtchen Bernkastel-Kues ist es nun nicht mehr weit. Von Wittlich aus radeln Sie durch Wälder ins Liesertal, einen Seitenfluss der Mosel. Beim Weinort Lieser mündet dieser Fluss in die Mosel. Der Maare-Mosel-Radweg endet hier offiziell, entlang der Mosel sind es nur noch 3 km bis in die Internationale Stadt der Rebe und es Weines, Bernkastel-Kues.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Der RadBus pendelt in der Saison mehrmals täglich zwischen Daun und Bernkastel-Kues mit Station in den dazwischenliegenden Ortschaften. Vorherige Platzreservierung wird auf Grund der großen Nachfrage empfohlen. Weiter Informatioen zum RadBus sowie Buchungsmöglichkeiten unter: www.radbusse.de.

Anfahrt

Mit dem PKW nach Bernkastel-Kues:

Vom Autobahndreieck Wittlich (A1, A60) auf die Bundesstraße B 50 / E 42, Ankunft in Bernkastel-Kues in knapp 20 Minuten.

Parken

Daun: kostenlose PKW-Parkplätze am Beginn des Radweges

Bernkastel: kostenpflichtige Parkplätze am Moselufer

Koordinaten

DD
50.197756, 6.835556
GMS
50°11'51.9"N 6°50'08.0"E
UTM
32U 345524 5562860
w3w 
///metzgerin.oase.bevölkerung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alle Radwege im Ferienland Bernkastel-Kues gibt es im "aufgestattelt". Diese Broschüre gibt es allen Touristinformationen des Ferienlandes. Außerdem online: https://www.bernkastel.de/bernkastel/de/brochure/list?customHeader=true

Kartenempfehlungen des Autors

aufgesattelt - der Radführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Luc Suy
21.07.2016 · Community
Prachtige en veilige tocht voor jong en oud!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
52,6 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
538 hm
Abstieg
824 hm
Höchster Punkt
487 hm
Tiefster Punkt
107 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.